Kohlenklau

Kohlenklau
m, ист.
"расхититель энергии", пропагандистский персонаж периода Второй мировой войны. С плакатов и киноэкранов на граждан смотрели "расхитители энергии" с отвратительными физиономиями и неизменным мешком за плечами, в котором они тащили украденный уголь. Изображения сопровождались подписями типа "Werft die Kohlenklau's aus dem Haus hinaus!". Лозунг призывал к борьбе против разбазаривания энергии в собственном доме и грозил карой тем, кто ворует и продаёт уголь на чёрном рынке (о таком ребёнке рассказывает Г.Бёль в рассказе "Смерть Лоэнгрина" ("Lohengrins Tod")) Schattenmann, Böll Heinrich, Zweiter Weltkrieg

Германия. Лингвострановедческий словарь. 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Смотреть что такое "Kohlenklau" в других словарях:

  • Kohlenklau — Der Kohlenklau ist die Karikatur eines Kohlendiebes aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges, geschaffen von Wilhelm Hohnhausen und seiner Werbeagentur „Arbeitsgemeinschaft Hohnhausen“ in Stuttgart, mit der für sparsamen Umgang mit Energie geworben… …   Deutsch Wikipedia

  • Kohlenklau — Koh|len|klau, der; s (ugs.): das Stehlen von Kohle (in den ersten Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg): In der Bundesrepublik hat es lediglich 1949 und 1954 Amnestien gegeben, mit denen Straftaten der Nachkriegswirren wie K. und Schwarzhandel… …   Universal-Lexikon

  • Nazi board games — were an important element of Adolf Hitler’s extensive propaganda campaign within Nazi Germany. Hitler’s Propaganda Minister, Joseph Goebbels, understood that “To be perceived, propaganda must evoke the interest of an audience and must be… …   Wikipedia

  • Battle of the Ruhr — Luftangriffe auf das Ruhrgebiet Teil von: Zweiter Weltkrieg, Westfront Zwei „Fliegende Festungen“ (B 17) der …   Deutsch Wikipedia

  • Die Schlacht um die Ruhr — Luftangriffe auf das Ruhrgebiet Teil von: Zweiter Weltkrieg, Westfront Zwei „Fliegende Festungen“ (B 17) der …   Deutsch Wikipedia

  • Fringsen — Skulptur von Joseph Frings Unterschrift des Erzbischofs von Köln (1955) Josef Kardinal Frings, später häufig auch Joseph, (* 6. Februar …   Deutsch Wikipedia

  • Josef Frings — Skulptur von Joseph Frings Unterschrift des Erzbischofs von Köln (1955) Josef Kardinal Frings, später häufig auch Joseph, (* 6. Februar …   Deutsch Wikipedia

  • Josef Kardinal Frings — Skulptur von Joseph Frings Unterschrift des Erzbischofs von Köln (1955) Josef Kardinal Frings, später häufig auch Joseph, (* 6. Februar …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph Kardinal Frings — Skulptur von Joseph Frings Unterschrift des Erzbischofs von Köln (1955) Josef Kardinal Frings, später häufig auch Joseph, (* 6. Februar …   Deutsch Wikipedia

  • Kardinal Frings — Skulptur von Joseph Frings Unterschrift des Erzbischofs von Köln (1955) Josef Kardinal Frings, später häufig auch Joseph, (* 6. Februar …   Deutsch Wikipedia

  • Marder II — This Marder II (Sd. Kfz. 131) was nicknamed …   Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»